Axing Hausanschlussverstärker

Reparaturtipps zum Fehler: Schlechtes Bild

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:52:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Sonstige Axing Hausanschlussverstärker --- Schlechtes Bild
Suche nach Axing

    







BID = 994096

ulix

Stammposter



Beiträge: 222
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schlechtes Bild
Hersteller : Axing
Gerätetyp : Hausanschlussverstärker
Chassis : bvs 2-01
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier ein Axing BVS 2-01 der ausgetauscht wurde und danach war das Signal wieder in Ordnung. (Davor schlechtes Bild)
Gibt es eine Möglichkeit diesen zu reparieren?
Könnte man ein Signal mit einem Signalgenerator anlegen, um den Ausgang zu testen?
Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994119

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Schlechtes Bild ist eine sehr ungenaue Fehlerbeschreibung.


Zitat :

Gibt es eine Möglichkeit diesen zu reparieren?

Wenn er sich öffnen lässt und du über die notwendigen Kenntnisse und Messmittel verfügst, ja.

Zitat :

Könnte man ein Signal mit einem Signalgenerator anlegen, um den Ausgang zu testen?

Ja.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994122

Tachyon

Schriftsteller



Beiträge: 676
Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
Zur Homepage von Tachyon

Wie Mr.Ed schon schrieb:
"Schlechtes Bild ist eine sehr ungenaue Fehlerbeschreibung."

Wie schlecht ist denn das Bild mit dem Axing?

Ein oder zwei waagerechte Streifen?
oder
generelles Bildrauschen
oder
ein paar Kanäle sind "schlecht"?


Tachy

_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994123

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Oder Klötzchen bei Digitalempfang, oder, oder, oder...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994124

Tachyon

Schriftsteller



Beiträge: 676
Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
Zur Homepage von Tachyon


Offtopic :

Es könnte natürlich auch sein, dass die Werbepausen mit schlechten Filmen (SchleFaZ) gefüllt sind....




_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994126

ulix

Stammposter



Beiträge: 222

Sorry,
klar extrem ungenau. War zu lange her, das der schon im Eck liegt...

Hatte damals mehrere Waagrechte Balken und Bildrauschen. Der Verstärker hat, nach einem Gewitter den Geist aufgegeben. Deswegen dachte ich es ist ein Fehler, der bei Verstärkern öfter vorkommt. Gibt es da ein Ansatzpunkt, wo ich als erstes schauen könnte, da ich mich mit (dem) Verstärkern nicht auskenne. Deswegen auch meine Frage, wegen dem Signal...

Ich habe den Verstärker schon zerlegt, im Gehäuse war eine Platine mit RF Shield. Welches ich entfernen muss ...

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ulix am 26 Jun 2016 17:02 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994128

Tachyon

Schriftsteller



Beiträge: 676
Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
Zur Homepage von Tachyon


Zitat :
ulix hat am 26 Jun 2016 17:00 geschrieben :

Sorry,
klar extrem ungenau. War zu lange her, das der schon im Eck liegt...

Hatte damals mehrere Waagrechte Balken und Bildrauschen. Der Verstärker hat, nach einem Gewitter den Geist aufgegeben. Deswegen dachte ich es ist ein Fehler, der bei Verstärkern öfter vorkommt. Gibt es da ein Ansatzpunkt, wo ich als erstes schauen könnte....



Ja! Ein oder zwei waagerechte Streifen im Bild deuten auf einen tauben Ladeelko Elko im Netzteil hin (zu finden direkt neben dem Netztrafo ).
Wenn nach einem Gewitter gar nix mehr ging, könnte auch der Netztrafo selber defekt sein.

Tachy

Edit: Habe noch etwas editiert...

_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 26 Jun 2016 17:14 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994164

ulix

Stammposter



Beiträge: 222

Ok, das hört sich gut an!

Grundsätzlich denke ich nicht das der Trafo kaputt ist, da der Verstärker eine LED hat, die den Betrieb anzeigt, und die brennt...
Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 994172

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Brummbalken im Analogbild ist ein klassischer defekt bei Antennenverstärkern. Man sieht dann zwei langsam durchlaufende Balken.

Siebelko ersetzen und fertig. In selteneren Fällen ist auch eine Diodenstrecke vom Gleichrichter defekt.

Blitzschäden äußern sich anders, da ist die Verstärkung dann geringer oder das Gerät fällt komplett aus.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417320   Heute : 660    Gestern : 5490    Online : 285        6.6.2024    7:52
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.131090164185